Ausgaben für den Verkauf eines Eigentums

Wenn Sie sich entscheiden Ihre Immobilie zu verkaufen, müssen Sie die unten aufgeführten Kosten berücksichtigen:

Kapitalertragsteuer: ist eine Steuer, die an das Rathaus oder an die Gebühreneinzugsstelle gezahlt wird, sofern Sie zu einem höheren Wert verkauft haben als beim Ankauf.

Wenn der Verkäufer nicht ansässig ist, behält der Käufer 3% von dem Verkaufspreis

Sie müssen am Tag der Unterzeichnung der Verkaufsurkunde über die neuestes Strom-, Gas-, und Wasserbelege verfügen.

Das Gemeinschaftszertifikat ist für die Unterzeichnung der Verkaufsurkunde obligatorisch.
Die Kosten dafür variieren zwischen 25 bis 50 € .

Energiezertifikat, der Verkäufer muss dieses bei Unterzeichnung dem Notar vorlegen.
Der Preis kann je nach Art und Größe der Immobilie variieren.

Lizenz zur Erstnutzung der zu verkaufenden Immobilie. In vielen Fällen wird eine Bescheinigung über den nicht städtischen Verstoß vorgelegt.

Wenn Sie die Dienste eines Anwaltes in Anspruch nehmen, beträgt dieser je nach Kanzlei in der Regel 1% – 2%

Wenn Sie sich entschieden über eine Immobilienagentur zu verkaufen, variiert die Provision für die Verkaufsabwicklung der Immobilie in der Regel – abhängig von der Vereinbarung, die Sie mit der Agentur getroffen haben – zwischen 5% und 7% zuzüglich der entsprechenden Mehrwertsteuer